a→A
A→a
Menü

HALLE

FÜR

KUNST

Lüneburg

Daphne Ahlers, Kai Althoff, Heidi Bucher, Anna Haifisch, Nico Ihlein, Mike Kelley, Nora Schultz, Kathrin Wojtowicz

Authentizität. Das Authentisch Unauthentische

Ausstellung   3. Juni 2017 – 16. Juli 2017

„Authentizität. Das Authentisch Unauthentische“ ist der dritte Teil einer dreiteiligen Ausstellungsreihe, die im Frühjahr letzten Jahres begonnen hat und nun in 2017 ihren Abschluss findet. Während sich der erste Teil der Serie dem Begriff Fantasie und der zweite dem des Ausdrucks gewidmet hat, soll der dritte nun den Begriff Authentizität ins Blickfeld rücken. Alle drei Teile verstehen sich dabei als ineinandergreifende Aspekte eines Nachdenkens über künstlerische Praxis und gründen in dem Versuch, Begriffe für jene Momente zu finden, die an künstlerischen Arbeiten interessant sind. Also positiv zu benennen, was denn nun die Aspekte sind, die auf Interesse und Resonanz stoßen, und nicht nur in einer Negation zu formulieren, dass sich manch zeitgenössische Kunst zu sehr im Durchdeklinieren von Referenzen, im Aufrufen eines kritischen Impetus, in einem Diskurs geschulten Vokabular oder in der glatten Oberflaeche erschöpft. Erstaunlich ist, dass bei diesem Versuch vor allem Begriffe ins Blickfeld rücken, die vornehmlich als obsolet und reaktionär gelten (Fantasie, Ausdruck, Authentizitaet). Was jedoch auch interessant ist, und zwar insofern als sich darin ein Begehren zu zeigen scheint, ebenjene Begriffe auch für zeitgenössische Kunst nutzbar zu machen, da mit ihnen offenbar etwas benannt werden kann, das mit dem Wesen und Mehrwert von Kunst zu tun hat; also etwas, das nicht nur Wissen und Erfahrung, sondern auch Intensitäten zu erzeugen vermag. Anliegen der Ausstellungsreihe ist es daher, sich den genannten Begriffen mit dem Bewusstsein ihrer Aufgeladenheit und Fragwürdigkeit jenseits eines klischeehaften Verständnisses zu nähern, um zu gucken, wie weit und wohin man mit ihnen kommen kann. Allerdings hat sich die Gemengelage in den letzten Jahren verkompliziert. Zwar sieht sich vor dem Hintergrund einer allseitigen Kritik an entleerten kritischen und politisierten Kunstpraktiken das Aufrufen ebenjener Momente nicht mehr gleich dem Generalverdacht ausgesetzt, einem hoffnungslos altbackenen Kunstbegriff zuzuarbeiten, doch gilt es nun Sensibilitaeten dafür zu entwickeln, dass sich im Zuge der Kritik am „Politischen als Stil“ (James Meyer) nicht eine „Neue Empfindsamkeit“, quasi eine „Innerlichkeit als Stil“ einschleicht; basierend auf der Reaktivierung einer auf das Formale beschränkten Vorstellung von der Autonomie der Kunst.

So ist es keineswegs Anliegen der Ausstellung, dass (Künstler:In-)Subjekt aufzufordern, authentisch zu sein. Es geht also nicht um defensive Identitätspolitik. Weder soll dem spätkapitalistischen Gebot der Selbstdarstellung und Selbsterfüllung das Wort geredet werden, welches mit dem Systemimperativ postfordistischer Arbeit aufs Fieseste zusammenläuft, indem es die eigene Lebendigkeit biopolitisch ausbeutet und vermarktet. Noch geht es darum, einer neo-romantischen Sehnsucht nach dem Echten, Wahren und Eigenem Tür und Tor zu öffnen, die schnell mal an reaktionär-identitären Ideen schürft und meist als Symptom von Entfremdungsmomenten postmoderner, heterogener und globalisierter Gesellschaften gedeutet wird.

Es ist also eine ambivalente Sache, das mit dem Authentischen. Stellt sich doch wiederum die Frage, ob künstlerische Aüßerungen, die beim Anderen sowie beim Künstler selbst auf etwas treffen, mit denen also das Angebot einhergeht, verwickelt zu werden, überhaupt denkbar sind ohne eine Rückbindung an den, der sie tätigt? Also an dessen Affekte, Emotionen und Intellekt? Wie sollte mithin künstlerische Produktion von Interesse und Relevanz ohne Involviertheit (nicht zu verwechseln mit Selbstbespiegelung oder Selbstpräsentation) möglich sein? Gemeint ist hier das ‚Sich’-Ausdrücken und nicht eine auf den Austausch von Zeichen basierende Kommunikation, denn kommuniziert werden kann natürlich auch etwas, das von dem, der kommuniziert, gar nicht gemeint, gedacht oder gefühlt wird. Dieses Involviert-Sein setzt jedoch voraus, ‚sich’ in dem, was man ausdrückt, auch anwesend zu wissen und markiert damit eine Nähe zum Authentischen. Wenn sich der Authentizitätsbegriff in theoretischen Diskursen mit der Postmoderne jedoch erledigt zu haben scheint, dann deshalb, da sich mit ihr die Vorstellung eines stabilen, autonomen, a-historischen ‚Selbst’ als Fiktion der Moderne entlarvt hat und damit genau das, worauf Authentizität referieren würde, abhanden gekommen ist. Denn wer oder was sollte dieses ‚Selbst’ denn sein, das sich da authentisch zu äußern und mit-sich-‚selbst’-eins-zu-sein hätte? So wird heute gerade mal von Authentizitaetseffekten gesprochen. Denn man kann eben auch nicht in den Fragmenten seines Nicht-Mit-Sich-‚Selbst’-Eins-Seins zu Hause sein. Eine solche Vorstellung würde immer noch auf eine Substanz referieren, verbunden mit der Idee des Entwicklungsromans und damit mit der eines Werdens, Lernens und sich Entfaltens, also eines sich von Fragment zu Fragment Bewegens: Heute bin ich ein anderer als morgen und im besten Falle komme ich, meine Potentiale ausschöpfend, am Ende irgendwo an.

Obgleich sich das Moment des Authentischen in theoretischen Diskursen also massiver Anfeindungen und Infragestellungen ausgesetzt sieht, erfreut es sich in anderen Bereichen jedoch einer neuerlichen Konjunktur, so dass angesichts von Facebook, Twitter und unzähligen Reality- und Castingshows von einem regelrechten „Authentizitätsterror“ (so der Titel eines Symposiums im Deutschen Theater anlässlich der Autorentheatertage 2012) gesprochen werden kann. Authentizität ist also, ob nun in negativer oder positiver Bezugnahme, überaus präsent und scheint sich trotz ihrer andauernden, bis zum Strukturalismus der 1960er Jahre zurückreichenden Kritik nicht einfach zu erledigen. Offenbar gibt es kein Auskommen ohne sie: Etwa, wenn es gilt einen bestimmten fotografischen Ausdruck, der nicht strategisch auf Wirkung abzielt, zu beschreiben und der aufgrund genau dieser Differenz mit dem Attribut „authentisch“ belegt wird. So stellt sich die Frage, ob und was der Begriff womöglich zu leisten im Stande ist, wo also genau der Mehrwert der Differenz begründet liegt, den Authentizitätsbeschreibungen behaupten.

In der Ausstellung und der mit ihr einhergehenden Beschäftigung mit dem Authentischen soll das postmoderne Narrativ der Konstruktion und des Nicht-Substantiellen jedoch keineswegs zur Debatte gestellt werden. Es geht nicht darum, ein vorpostmodernes Mit-Sich-‚Selbst’-Eins-Sein zu proklamieren. Die Frage ist vielmehr: Auf welche Weise und in welche Richtung von dort aus weitergedacht werden kann? Denn wie produktiv ist dieser diskursive Status quo einer fortwährenden, nicht zu entkommenden Selbstentfremdung? Wie gewinnbringend ist es, auf Dauer im Authentischen lediglich ein Phantasma, eine „heroische bürgerliche Befreiungserzählung“ (Diedrich Diederichsen) zu sehen? Verbirgt sich dahinter nicht lediglich das naechste Phantasma? Und sei es jenes, den Feind ausgemacht zu haben und damit im Bilde zu sein? Zudem, was bedeutet dieses theoretische Konstrukt fuer die Praxis? Bleibt nicht dennoch die Frage, was oder wer sich da eigentlich ausdrückt, wenn sich etwas ausdrückt, wenn also so etwas wie Kunst entsteht? Woraus wird da geschöpft? Worauf wird sich da zurückge- und -bezogen? Wird nicht vielmehr immer auf etwas Bezug genommen, selbst in der Negation? Und will man nicht, trotz des Wissens um das Konstrukt, dennoch involviert sein? Ist Kunst-Machen somit nicht ohnehin ein zutiefst ambivalenter Prozess? Wie sinnvoll ist es also, wenn, wie Rainald Goetz angemerkt hat, das Diskursive fast vollkommen an die Stelle des Realen tritt? Denn, auch wenn das ‚Selbst’ eine Konstruktion ist, ist es ja dennoch da.

So existiert in der postkolonialen Theorie beispielsweise die Idee des „Strategischen Essentialismus“ (Gayatri Chakravorty Spivak). Dies meint, um in der praktischen Sphäre, also auf der Straße, und damit dort, wo die Theorie aufhoert, handlungsfähig zu werden, aus strategischen Gründen, d.h. für bestimmte Zwecke, dennoch Subjekte und Kategorien festzuschreiben. Ähnliches könnte auch fuer die künstlerische Praxis interessant sein, selbst wenn hier nicht unbedingt eine politische Notwendigkeit ins Feld geführt werden kann: Und zwar, um die eigene Bedingt- und Konstruiertheit zu wissen, sich aber dennoch, um sprechen zu können, um handlungsfaehig zu werden bzw. zu bleiben, autonom zu setzen. Im Zuge einer solchen strategischen Essentialisierung wäre dann nicht mehr von Authentizität, sondern von „Strategischer Authentizität“ zu sprechen.

Wenn die Ausstellung ihre Vorraussetzung also in einem Interesse an Aspekten des Authentischen, des Involviert- und Anwesend-Seins findet, so soll es jedoch nicht um künstlerische Praktiken gehen, die sich in einem reinen Ausagieren von Unmittelbarkeit erschöpfen. Authentizität ist hier nicht mit Gefühligkeit, Ursprünglichkeit oder Innerlichkeit und damit mit einer „Tyrannei der Intimität“ (Richard Sennett) gleichzusetzen bzw. misszuverstehen. Im Gegenteil koennen die in ihr aufgerufenen Arbeiten auch von einer extremen Künstlichkeit und Inszenierung, sowie von einer Zurückweisung jedweder unvermittelter künstlerischer Äußerung bzw. jeglicher ZU künstlerischen Geste gekennzeichnet sein. Dies jedoch mit solcher Vehemenz und Involviertheit vorgetragen, dass schon wieder von einem authentischen Impuls gesprochen werden kann. Folglich sind hier selbst solche auf Stilisierung abzielende Narrative wie der Dandy, die Geste oder die Pose mitgemeint. Kann sich doch auch mit einer Rolle identifiziert und diese authentisch verkörpert werden. So liegt denn ein besonderes Augenmerk der Ausstellung auf einer Kunst, die ein symbiotisches Verhältnis von authentischen wie anti-authentischen Momenten aufweist und zugleich die damit verbundenen Grenzkonflikte sichtbar hält bzw. überhaupt erst ins Spiel bringt. Auch wenn die KünstlerInnen hier zwar damit spielen, authentisch zu sein, sie ‚selbst’ zu sein, sind sie es doch nie ganz. Und diese Haltung des „Authentischen Anti-Authentischen“ entspricht exakt dem, was zuvor als „Strategische Authentizität“ zu fassen versucht worden ist.

All diese Überlegungen gehen jedoch über die Beschreibung einer bestimmten Ausrichtung künstlerischer Praxis hinaus und adressieren zudem eine virulente Problematik des nicht-künstlerischen Feldes. Denn der Knackpunkt unserer Gegenwart ist nämlich der, dass nicht nur das „Sei du selbst!“ des Rock’n’Roll und der Hippiebewegung normativ geworden ist, sondern auch die Punkattitude des „Erfinde dich neu!“ oder „Get rid of yourself!“. Beides sind, so Diederichsen, eben „nicht mehr künstlerisch vermittelte Strategien, die eröffnen, wie man leben kann, wie man sein Recht bekommt, wie man den Systemimperativen antworten kann. Sie sind Imperative geworden“. Auch wenn es kein richtiges Leben im Falschen gibt, wenn den Verwertungen also nicht zu entkommen ist, so wäre doch vielleicht das Spielen mit bzw. das Switchen und Changieren zwischen beiden Positionen die momentan interessanteste Vorgehensweise.

Kuratiert von Stefanie Kleefeld

 

Veranstaltungen

„Mitglieder führen“ mit Cora Althusmann
Mittwoch, 14. Juni 2017, 18.00 Uhr

„Heute bin ich anders“ – Workshop mit Hannah Behringer
Samstag, 17. Juni 2017, 11.00 – 13.00 Uhr
Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren

„Eigen-Arten“ – Workshop mit Bernd W. Plake
Sonntag, 2. Juli 2017, 14.00 – 18.00 Uhr
Workshop für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

„Kunst und Kuchen Spezial“
Filmvorführung
„Räume sind Hüllen, sind Häute“ von Heidi Bucher (1981)
Produziert von George Reinhart, Realisation und Kamera Lukas Strebel
Sonntag, 16. Juli 2017, 16 Uhr

 

Die Ausstellung wird großzügig gefördert durch das Land Niedersachsen, die Sparkassenstiftung Lüneburg, den Lüneburgischen Landschaftsverband und die Hansestadt Lüneburg. Das Vermittlungsprogramm wird ermöglicht durch das Land Niedersachsen, die VGH-Stiftung und die Lüneburger Buergerstiftung.