a→A
A→a
Menü

HALLE

FÜR

KUNST

Lüneburg

<p>Installationsansicht, <em>Home from Home,</em> Filmstill aus Ivana Mladenović: Turn Off the Lights, 2012, 71 Min. Foto: Fred Dott.</p>

Installationsansicht, Home from Home, Filmstill aus Ivana Mladenović: Turn Off the Lights, 2012, 71 Min. Foto: Fred Dott.

<p>Installationsansicht, <em>Home from Home,</em> Filmstill aus Ivana Mladenović: Turn Off the Lights, 2012, 71 Min. Foto: Fred Dott.</p>

Installationsansicht, Home from Home, Filmstill aus Ivana Mladenović: Turn Off the Lights, 2012, 71 Min. Foto: Fred Dott.

<p>Installationsansicht, <em>Home from Home,</em> Filmstill aus Radu Jude: Aferim!, 2015, 108 Min. Foto: Fred Dott.</p>

Installationsansicht, Home from Home, Filmstill aus Radu Jude: Aferim!, 2015, 108 Min. Foto: Fred Dott.

<p>Installationsansicht, <em>Home from Home,</em> Filmstill aus Leonor Teles: Balada de um Batráquio, 2016, 11 Min. Foto: Fred Dott.</p>

Installationsansicht, Home from Home, Filmstill aus Leonor Teles: Balada de um Batráquio, 2016, 11 Min. Foto: Fred Dott.

<p>Installationsansicht, <em>Home from Home.</em> Foto: Fred Dott.</p>

Installationsansicht, Home from Home. Foto: Fred Dott.

<p>Installationsansicht, <em>Home from Home.</em> Röcke aus Siebenbürgen. Foto: Fred Dott.</p>

Installationsansicht, Home from Home. Röcke aus Siebenbürgen. Foto: Fred Dott.

<p>Detailansicht Ringe aus Siebenbürgen. Foto: Fred Dott.</p>

Detailansicht Ringe aus Siebenbürgen. Foto: Fred Dott.

<p>Installationsansicht, <em>Home from Home,</em> Filmstill aus Perry Ogden: Pavee Lackeen: The Traveller Girl, 2005, 87 Min. Foto Fred Dott.</p>

Installationsansicht, Home from Home, Filmstill aus Perry Ogden: Pavee Lackeen: The Traveller Girl, 2005, 87 Min. Foto Fred Dott.

<p>Installationsansicht, <em>Home from Home,</em> Filmstill aus Sejad Ademaj: 15 Minuten, 2022, 13 Min. Foto: Fred Dott.</p>

Installationsansicht, Home from Home, Filmstill aus Sejad Ademaj: 15 Minuten, 2022, 13 Min. Foto: Fred Dott.

<p>Detailansicht Reisedokumentation aus Bukarest, Huedin, Stana, Negreni, Rumänien, 2018-2024. Foto: Fred Dott. </p>

Detailansicht Reisedokumentation aus Bukarest, Huedin, Stana, Negreni, Rumänien, 2018-2024. Foto: Fred Dott.

<p>Detailansicht Reisedokumentation aus Bukarest, Huedin, Stana, Negreni, Rumänien, 2018-2024. Foto: Fred Dott. </p>

Detailansicht Reisedokumentation aus Bukarest, Huedin, Stana, Negreni, Rumänien, 2018-2024. Foto: Fred Dott.

<p>Installationsansicht, <em>Home from Home,</em> Filmstill aus Leonor Teles: Balada de um Batráquio, 2016, 11 Min. Foto: Fred Dott.</p>

Installationsansicht, Home from Home, Filmstill aus Leonor Teles: Balada de um Batráquio, 2016, 11 Min. Foto: Fred Dott.

<p>Installationsansicht, <em>Home from Home.</em> Foto: Fred Dott.</p>

Installationsansicht, Home from Home. Foto: Fred Dott.

Home from Home

Ausstellung   17. März 2024 – 19. Mai 2024

Eröffnung: 16.03.2024, 18:00–21:00

Home from Home ist eine Ausstellung in Form eines Kinoprogramms, das sich Vorstellungen von einem (imaginären) Zuhause, migrantischen Perspektiven sowie Fragen der Postnationalität widmet.

Während der Öffnungszeiten der Halle für Kunst werden Kurz- und Langfilme von Roma- und Nicht-Roma-Filmemacher:innen, darunter Sejad Ademaj, Radu Jude, Ivana Mladenović, Perry Ogden und Leonor Teles, präsentiert. Die Filme reflektieren auf unterschiedliche Weise die Bürde der Geschichte, unterdrückte Existenzen und das vielfältige kulturelle Schaffen einer multilingualen und multireligiösen Roma-Diaspora, die weder die Aussicht noch die Absicht hat, in eine Heimat zurückzukehren (Fatima El-Tayeb).

Im Gegensatz zum Versprechen einer transhistorischen Wiederherstellung einer verlorenen Heimat ist es hier die Vorstellung von einem nicht verortbaren, migrierenden und imaginären Zuhause, das in den gezeigten Filmen an Bedeutung gewinnt: die Nichtzugehörig- und Perspektivlosigkeit, das Reisen ohne Ankunft, die unaufhörliche Bewegung von Körpern und Sprachen in, durch und über Räume und Grenzen hinweg.

Statt jene geografisch-räumliche, zeitliche, körperliche und sprachliche Bewegung als Bedrohung, Entfremdung und Ausnahmezustand zu begreifen, wie es Länder wie Deutschland bis heute tun, veranschaulichen die Filme auch, wie sich die Diaspora die Strategie zu Eigen macht, sich selbst zu entidentifizieren. Damit beansprucht sie einen Platz innerhalb einer Nation, der über diese hinauswächst – jenseits ihrer Grenzen und der politischen Codes der modernen Staatsbürgerschaft: ein Zuhause, das in der Sehnsucht, dem unvollkommenen Prozess des Erinnerns, verweilt.

Neben dem Kinoprogramm werden in der Ausstellung gesammelte und gewanderte Erinnerungs- und Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens als zukunftsgerichtete Memorabilia ausgestellt. Ambivalent, vielseitig einsetzbar und auf Praktikabilität und Erfindergeist beruhend, verkörpern jene Objekte als reisende Talismane Prestige, die Aneignung westlicher Lifestyle- und Statuskultur und dienen letztlich zugleich als unverzichtbare „Überlebensstrategie”, die aus einer Geschichte der Marginalisierung herrührt (Daniel Baker).

Text: Elisa R. Linn

Die Ausstellung ist in Zusammenarbeit mit Elisa R. Linn und Carmen Gheorghe konzipiert.

Das Kinoprogramm läuft täglich von 12-18 Uhr während der Öffnungszeiten der Halle für Kunst.

Die Filme thematisieren u.a. Gewalt, Migrationser-fahrungen und Suizid und können verstörend wirken. 

Leonor Teles: Rhoma Acans, 2012
14 Min.
(12:00 Uhr)
Portugiesisch mit englischen Untertiteln

Ivana Mladenović: Turn Off the Lights, 2012
71 Min.
(12:12 Uhr)
Rumänisch, Romanes mit englischen Untertiteln

Radu Jude: Aferim!, 2015
108 Min.
(14:25 Uhr)
Rumänisch, Türkisch, Romanes mit englischen Untertiteln

Perry Ogden: Pavee Lackeen: The Traveller Girl, 2005
87 Min.
(16:05 Uhr)
Englisch

Sejad Ademaj: 15 Minuten, 2022
13 Min.
(17:30 Uhr)
Deutsch, Romanes mit deutschen Untertiteln

Leonor Teles: Balada de um Batráquio, 2016
11 Min.
(17:45 Uhr)
Portugiesisch mit englischen Untertiteln

Das Jahresprogramm und die Ausstellung in der Halle für Kunst Lüneburg e.V. werden gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, den Lüneburgischen Landschaftsverband und die Hansestadt Lüneburg. Das Vermittlungsprogramm der Halle für Kunst Lüneburg e.V. wird ermöglicht durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die VGH-Stiftung.

Logos