
Open Call:
Writing as Artistic Practice
SUMMER SCHOOL IN ZUSAMMENARBEIT MIT TEXTE ZUM NACHDENKEN
Wann: 25. – 31.08.2025
Wo: Halle für Kunst Lüneburg
Der Open Call richtet sich an Künstler:innen, die bereits eine eigene Schreibpraxis entwickelt haben. Wir verstehen künstlerisches Schreiben als eigenständige Auseinandersetzung mit Sprache und Text, die in Formaten wie Lesungen, Videoarbeiten, Performances oder Publikationen (oder anderen Praktiken) realisiert und im Feld der Kunst zugänglich gemacht wird. Im Rahmen der Summer School wollen wir zusammen bestehende Texte diskutieren und neue Textentwürfe vorstellen. Wir wollen uns fragen, wie unsere künstlerischen Praxen funktionieren und welche Rolle das Schreiben darin einnimmt. So möchten wir einen Raum schaffen, um Gedanken weiter auszuformulieren, mit Ideen zu spielen und neue Perspektiven auf die eigene Arbeitsweise zu erproben.
Die fünftägige Summer School beinhaltet gemeinsame Schreibübungen und Leseeinheiten, die von den Teilnehmer:innen angeleitet und zusammengestellt werden. Darüber hinaus widmen wir uns der Arbeit (individuell und kollektiv) an bestehenden oder neuen Textideen. Die Tage lassen wir bei gemeinsamen Abendessen aus- und nachklingen, die reihum in Kleingruppen zubereitet werden. Zum Abschluss der Woche laden wir zu einer öffentlichen Veranstaltung in der Halle für Kunst Lüneburg ein, deren Form wir gemeinsam während der Summer School gestalten.
Wir verstehen die Summer School als kollaboratives Projekt. Grundvoraussetzung für eine Teilnahme ist die Bereitschaft, in einer respektvollen und offenen (Arbeits-)Atmosphäre zusammenzukommen.
Basis des Workshops ist Deutsch/Englisch, das Schreiben ist aber in allen Sprachen möglich, die daran angeschlossenen Übersetzungsprozesse sind sehr willkommen.
Reisekosten (bis zu 100 EUR) und Unterkunft werden übernommen. Es besteht keine Teilnahmegebühr.
Bewerbung:
Motivationsschreiben (max. 1 A4 Seite): Was versprichst du dir von der Summer School? Wie funktioniert dein Schreiben als Teil deiner künstlerischen Praxis?
CV (max. 2 A4 Seiten)
Textbeispiele (max. 6.000 Zeichen insgesamt) und/oder Portfolio (max. 10 A4 Seiten)
Bewerbungsfrist ist der 15.05.2025.
Bitte schicke die Bewerbungsunterlagen an: opencall@halle-fuer-kunst.de
Die Auswahl wird gemeinsam von TEXTE ZUM NACHDENKEN (Benedikt Bock & Sarah Lehnerer) und der HALLE FÜR KUNST LÜNEBURG (Lisa Deml & Marie-Sophie Dorsch, Künstlerische Leitung) getroffen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

TEXTE ZUM NACHDENKEN (TzN) ist eine unabhängige Veranstaltungsreihe, die Text als künstlerische Praxis in der bildenden Kunst verortet und als Format für Lesungen und interdisziplinären Austausch dient. TzN ist ein Projekt der Künstler:innen Benedikt Bock und Sarah Lehnerer. Mehr Informationen hier.