a→A
A→a
Menü

HALLE

FÜR

KUNST

Lüneburg

<p>Summer School: Writing as Artistic Practice in cooperation with Texte zum Nachdenken. Open House at Halle für Kunst Lüneburg, 30.08.2025</p>

Summer School: Writing as Artistic Practice in cooperation with Texte zum Nachdenken. Open House at Halle für Kunst Lüneburg, 30.08.2025

<p>Texte zum Nachdenken, snapshot of recent events, 2025</p>

Texte zum Nachdenken, snapshot of recent events, 2025

<p>Texte zum Nachdenken, Sarah Lehnerer and Benedikt Bock at Westfälischer Kunstverein Münster, 2025</p>

Texte zum Nachdenken, Sarah Lehnerer and Benedikt Bock at Westfälischer Kunstverein Münster, 2025

OPEN HOUSE

SUMMER SCHOOL: WRITING AS ARTISTIC PRACTICE

Veranstaltung   30. August 2025, 14:00 – 18:00

In Kooperation mit TEXTE ZUM NACHDENKEN richtet die Halle für Kunst Lüneburg erstmals eine einwöchige Summer School aus. Aus über 150 Bewerbungen wurden zehn internationale Teilnehmer:innen ausgewählt, die sich dem Schreiben als künstlerische Praxis widmen. 

Zum Abschluss der Summer School werden Arbeitsprozesse, Textentwürfe und Projektideen bei einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt. OPEN HOUSE lädt dazu ein, sich mit den Teilnehmer:innen auszutauschen und die eigene Schreibpraxis zu reflektieren. 

Das Format der Veranstaltung wird im Laufe der Woche gemeinsam mit den Teilnehmer:innen entwickelt. Genauere Informationen werden an dieser Stelle bekannt gegeben.


Logos

TEXTE ZUM NACHDENKEN (TzN) ist ein unabhängiges Format der beiden Künstler:innen BENEDIKT BOCK und SARAH LEHNERER. TzN verortet Schreiben als künstlerische Praxis in der bildenden Kunst und dient als Veranstaltungsreihe für Lesungen und interdisziplinären Austausch. Seit 2020 fanden 25 Veranstaltungen mit mehr als 50 beteiligten Künstler:innen in Institutionen in der Schweiz und in Deutschland statt.

BENEDIKT BOCK ist Künstler und lebt in Zürich. Auf Basis eines Studiums als Buchgestalter an der HGB Leipzig hat er ein Werk entwickelt, das Schreiben als künstlerische Praxis versteht und eigene Texte mit unterschiedlichen Medien wie Skulptur, Installation, Video und Lesungen verbindet. Zentrale Themen sind westliche Doppelmoral, systematische Ungerechtigkeit und politische Veränderung. Seit 2020 veranstaltet er Texte zum Nachdenken, eine Veranstaltungsreihe für Text als künstlerische Praxis. Bock war Finalist bei den Swiss Art Awards 2024 und ist Mitglied der Kommission für Bildende Kunst der Stadt Zürich. Seine Kunstkritik findet sich unter anderem im Spike Art Magazine. Zurzeit schreibt er an seinem ersten Roman.

SARAH LEHNERER ist eine in Berlin lebende Künstlerin, deren Werk sich entlang von Fotografie, Film und literarischem Schreiben entfaltet. Sie arbeitet mit Methoden der Diaristik und der Recherche, sowie mit einem stetig wachsenden persönlichen Bildarchiv und einer Bildsprache, die fest in der Materialität des Alltäglichen verankert ist: die Produktionsprozesse und die Materialität der Arbeiten sind ebenso wichtig wie die Motivik selbst. In ihrem künstlerischen Schreiben konzentriert sich Lehnerer auf feministische Schreibstrategien, Erinnerungs- und Übersetzungsprozesse und die Politik der Polyphonie. Seit 2023 ist sie Teil von Texte zum Nachdenken. Ihre jüngste Publikation Fireflies in the Dark. Letters on Ambiguities versammelt Auszüge aus einer fortlaufenden digitalen Korrespondenz mit der Künstlerin Jackie Grassmann.