a→A
A→a
Menü

HALLE

FÜR

KUNST

Lüneburg

<p>Mahmoud Khaled, <em>I Can't Sleep Without You Anymore</em>, 2022. Installation View, Halle für Kunst Lüneburg, 2024. Photo: Fred Dott.</p>

Mahmoud Khaled, I Can't Sleep Without You Anymore, 2022. Installation View, Halle für Kunst Lüneburg, 2024. Photo: Fred Dott.

Finissage

A REST/LESS NIGHT

Veranstaltung   10. Mai 2025, 19:00

Zum Abschluss der Gruppenausstellung IN/SOMNIA möchten wir Sie einladen, gemeinsam mit uns innezuhalten. In einer von Erschöpfung geprägten Welt dient Ruhe nicht nur der Regeneration, sondern birgt auch ein subversives Potential. Einerseits ist sie mit sozioökonomischen Privilegien verbunden, die nicht selten die Arbeit anderer verlangen; andererseits zeugt Ruhe von Verletzlichkeit und Vertrauen und beschreibt eine tiefe Erfahrung von Gemeinschaftlichkeit.

AB 19h - LATE NIGHT

Ruhe steht nicht im Widerspruch zum Wachzustand, sondern ist vielmehr eine Erweiterung und Neuordnung desselben. An der Schwelle zwischen Wachen und Schlafen laden wir zu einer langen Nacht im Ausstellungsraum ein. Wie in einem weichen Kokon lassen wir den Tag mit ausgewählten Snacks und Getränken ausklingen – open end.

20h - NIGHT TALES & LULLABIES

Wir eignen uns die Tradition von Gute-Nacht-Geschichten und Wiegenliedern an, um die persönliche und politische Bedeutung von Ruhe in unserer heutigen Gesellschaft zu reflektieren. Gemeinsam lesen wir Texte, die das kuratorische Konzept und die künstlerischen Werke in der Ausstellung inspiriert haben. Vertieft wird die Lektüre durch die kollektive Erfahrung der Soundinstallation Bedtime von Karolina Grzywnowicz, für die sie Schlaflieder in Zentren für Geflüchtete aufgenommen hat.

Die Ausstellung versammelt Werke von MARIONA BERENGUER, LINE CHEVALLEY, KAROLINA GRZYWNOWICZ und MAHMOUD KHALED und wurde gestaltet von GLORIA JURADO.



Das Jahresprogramm der Halle für Kunst Lüneburg e.V. wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, den Lüneburgischen Landschaftsverband und die Hansestadt Lüneburg.

Logos